
Nach erfolgreicher Teilnahme am bundesweiten Flow-Projekt hat sich die Arbeitsgruppe dazu entschlossen, weitere Untersuchungen rund ums Wasser durchzuführen. Das erste Projekt soll am Käsbach stattfinden. Wir wollen regelmäßig mit Beteiligung der Ammerbucher Bürgerinnen und Bürger Daten zum Zustand des Käsbachs erheben und die Öffentlichkeit über die Ergebnisse informieren. Dadurch wollen wir aufzeigen, wie notwendig der Schutz des Käsbachs und anderer Kleingewässer in Ammerbuch ist. Das Interesse am Thema Gewässerschutz soll durch Aktionen vor Ort, besonders für Kinder und Jugendliche, gefördert werden (z.B. am Nachhaltigkeitstag am 15.10. in Entringen). Dabei gibt es z.B. die Gelegenheit, mehr über die Lebensgemeinschaft der Kleintiere im Bach zu lernen. Mit Hilfe der erhobenen Daten sollen Maßnahmen entwickelt werden, die geeignet sind, den Zustand des Käsbachs zu verbessern.
Damit die Kleinlebewesen des Käsbachs untersucht werden können, soll ein geeignetes Binokular, ein Kolonnensieb und weiteres Material angeschafft werden. Für die Öffentlichkeitsarbeit und die Aktionen möchten wir Informationsmaterial bereitstellen (Poster, Flyer etc.). Es fallen Kosten an für Veranstaltungen und Fortbildungen. Dazu wollen wir die Fördergelder einsetzen.
Der Wettbewerb startet am 26. September und endet am 17. Oktober.
Unter dem Link https://swt-umweltpreis.de/projekte/64c246d8dad99bc8198f4622 können alle täglich! abstimmen.
Im Finale ab 17.10. -19.10. kann erneut abgestimmt werden.
Bitte unterstützt unser Projekt, indem ihr möglichst oft (täglich) unter dem oben genannten Link ab Dienstag 26.10.2023 für uns abstimmt.