Sensenkurs mit Manuel Haus

Samstag, 1.7.2023 Beginn 8 Uhr, voraussichtliches Ende 13 Uhr

Gebühr: 45 Euro, BUND-Mitglieder 25 Euro.

Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen  

Wiese und Wegbeschreibung werden in der Anmeldung bekannt gegeben.

Unsere Natur ist keine Müllkippe!!

Aktuell wurde bei Breitenholz auf dem Gebiet des ehemaligen Gipssteinbruchs im Gewann „Härensloch“ wieder eine größere Menge von Rasengittersteinen entsorgt. Im Frühjahr 2019 wurden an derselben Stelle 23 Tonnen Müll und Gartenabfälle entfernt. Die Abkippstelle wurde nach der Müllentfernung mit großen Steinen blockiert, um weitere Ablagerungen zu verhindern. Ganz dreist wurde dies jedoch von einigen Leuten ignoriert, die weiterhin ihren Strauch- und Baumschnitt, Gartenabfälle und jetzt sogar Rasengittersteine dort entsorgt haben.

Diese Art der illegalen Müllentsorgung kann mit empfindlich hohen Bußgeldern bestraft werden!

Bauschutt kann gegen eine geringe Gebühr bei einer Bauschuttdeponie abgegeben werden (Information dazu im Abfallratgeber), um sinnvoll recycelt zu werden. Grüngut und Baumschnitt kann auf einem Häckselplatz abgegeben werden oder wird 2 mal im Jahr abgeholt (siehe Abfallratgeber).

Helfen Sie mit, unsere schöne Natur frei von Müll und Gartenabfällen zu halten!

Falls Sie Umweltbeeinträchtigungen durch Luft- oder Lichtverschmutzung, Lärm, Gewässerverunreinigung, Abfallablagerung oder andere Schäden an Natur und Landschaft feststellen, können Sie diese Beobachtung der Umweltmeldestelle der Landesregierung melden.

Eine solche Umweltmeldung können Sie auf dem Umweltportal Baden-Württemberg machen oder per E-Mail schicken an meldestelle@um.bwl.de. Die zuständige Behörde wird daraufhin informiert und die Beseitigung der Beeinträchtigung in die Wege geleitet.

Auf den Spuren der Biber

Liebe Kinder, liebe Eltern,

wie im letzten Jahr, bieten wir auch in diesem eine Biberführung für Kinder an. Wenn ihr also die Spuren erkennen lernen wollt, die die Biberfamilien hinterlassen, dann seid ihr herzlich eingeladen,mit uns auf die Suche zu gehen

am Samstag, 18. Februar 2023.

Wir treffen uns um 10 Uhr am Sportplatz in Altingen.

Schwimmender Biber
Karl Mock

Geführt werden wir vom Biberexperten Herrn Zader vom Ammerbucher Bauhof, der euch viel über das spannende Leben der Biber verraten wird.
Die Führung dauert etwa 3 Stunden.

Maximal können 15 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren teilnehmen.
Gerne dürfen auch eure Eltern mitkommen. Falls es regnet, wird die Veranstaltung auf Samstag, 11.03.2023 verlegt.
Denkt an gute Schuhe, wetterfeste Kleidung und vielleicht an ein kleines Vesper und Getränk!

Anmeldung bitte mit Namen und Alter der teilnehmenden Personen und Telefonnummer an: biberfuehrung@bund-ammerbuch.de